Hofgeblöke
"Es wird früsch!" het dr Buur gseit und het ds Ungerlibli zum Schaft us gno...
Der Herbst bringt nasse Tage. Was im Sommer zu wenig, kommt nun in rauen Mengen von oben herab. SplishSplash! Die Felder sind winterfertig und der letzte Grasschnitt wurde siliert, gerade noch bevor die Sinnflut kam.
"Es git nüt z'Jammere!" het d Frou vom Buur gseit...
Im Stall ist full house - alle Plätze sind besetzt und die Kühe und Rindli und Kälber haben: HUNGER!
Wir geben fleissige würzige Silage und frisch riechendes Heu zu. Mais ist das Morgenkakao der Kühe und selten schauen einem so viele Augenpaare so aufmerksam an - das zufrieden Schnauben und Malmen sind die magischen Momente in einem Stall. Die Welt mag verrückt spielen, nicht aber die Kühe bei ihrem Zmorge.
Die Schafauen mit Bock Lardo sind vom Vogelherd in ihre Winterresidenz gezogen. Tagsüber dürfen sie unsere neueingezäunte Weide abgrasen. In der Nacht teilen sie die Abkalbebox mit Fibi& Fjella, Whitey& Wanda und Alma. Tierfreundschaften übers Gatter sozusagen- die Kühe fressen bei den Schafen die Raufe leer und die Schafe lecken freundlich die Kälber. Vom Kalb zum Hund:
Liebe Hündler, bitte leint eure (Jagd-) Hunde an, damit unsere Schafe nicht zu zersausten Rennschafen verkommen. Merci tuusig!
Am 9. Dezember findet der letzte Fleischverkauf im 2023 statt. Dank unseren treuen KundInnen sind wir ausverkauft. Für alle anderen: im 2024 gibt's wieder feines Tschumi Beef ab Futtertenn!
Wir bedanken uns herzlich für euer Vertrauen und die vielen guten Gespräche, Rückmeldungen und WhatsApps.
Landwirtschaft mag politisch & gesellschaftlich ein hartes Pflaster sein - wir finden, es lohnt sich für eine ehrliche & boden-viehgebundene Kreislauflandwirtschaft jeden Morgen aufzustehen und am Abend müde ins Bett zu plumpsen.
In dem Sinne: Merci beaucoup! und besucht uns doch am 22. Dezember am Adventsfenster auf unserem Tschumi Hof! Es gibt Punch, Fleischknabbereien und Kuh- Pferd- und Schafchachacha :)
UNSERE FAMILIE
We are family!
Wir sind ein Familienbetrieb, in welchem sich alle mit ihren Stärken einbringen:
Know-how und Leidenschaft sind wichtig und prägen unsere Familie.
Samuel Tschumi und Katja Ramseier mit Mireille & Thierry
Samuel (1986) übernahm mit Katja (1986) im Jahr 2016 den Hof seiner Eltern. Samuel ist Agronom FH und Betriebsleiter. Sein Herz schlägt für unsere Mutterkühe und den Ackerbau.
Katja ist Lehrerin und arbeitet an der Primarschule in Oensingen. Ihre Leidenschaft gilt den Pferden.
Mireille vom Tschumi Hof (2016) ist hauptberuflich Junioren-Chefin und Schafhüterin. Thierry (2019) ist unser Werkstattchef und findet Schrauben, Hämmern und Traktorenlärm grossartig.
Gottfried & Annina Tschumi- Clopath
Annina und Godi haben den Tschumi Hof am Bifangweg bis 2016 bewirtschaftet und helfen noch immer tatkräftig mit. Godi ist Landwirt und ein Fachmann der Ackerkulturen. Mit seiner Ruhe hat er noch jede wilde Kuh gebändigt.
Annina ist eidg. dipl. Bäuerin & Hauswirtschaftslehrerin. Ihre Passion gilt den "Önziger Zibeli", welche sie auf ihrem Pflanzplätz ansät und schliesslich "Zibelizöpf" daraus bindet. Ihre Zöpfe verkauft sie ab Hof und am Önziger- und Berner Zibelimäret.
LERNENDE
Im Jahresrhythmus haben wir auf dem Tschumi Hof Lernende an Bord, die uns tatkräftig unterstützen und denen wir gerne unser Wissen und Können weitervermitteln. Entweder sind es Praktikanten des Vorstudienpraktikums der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) oder Lernende des Berufs EFZ LandwirtIn.
Der Praktikumsplatz fürs Jahr 2024/25 ist besetzt.
Bist du interessiert am Pflanzenbau, dem Forschungsstandort von Agroscope und Ackerkulturen?
Hast du ein Flair für Tiere?
Bist du selbständig, offen und loyal?
Dann melde dich doch bei uns!
BERICHT ÖNZIGER- ZEITUNG
Lesen Sie den Bericht aus der Önziger Zeitung über unseren Hof hier>
SIEDLUNG TSCHUMI HOF
Unser Hof wurde während 3 Generationen am Bifangweg in Oensingen bewirtschafte. Am Schluss "im Sandwich" zwischen Gewerbe- und Wohnzone.
Die geplante Entlastungsstrasse im Dorf Oensingen, wird in Zukunft direkt südlich entlang der Bahnlinie und durch unsere ehemalige Kuhweide verlaufen. Diese Planung hat unsere Aussiedlung veranlasst, da eine Tierhaltung am Bifangweg nicht mehr möglich sein wird.
Wir leben eine Landwirtschaft mit Tieren und fühlen uns in der Ferismatt zu Hause.
Wir sind stolz, diesen Schritt gewagt zu haben und blicken optimistisch in die Zukunft.
Zeitungsbericht vom Solothurner/ Oltner Tagblatt 2021 zum Lesen > hier
STALLBAUFAKTEN
Unser Stall wurde während Dezember 2018 bis Juli 2019 erbaut. Es handelt sich um eine Aussiedlung und wurde dank guten Handwerkern zu einer Augenweide und einem praktischen Bau.
Planer
Michael Frei, AGROplanungen GmbH, Winistorf
Baumeister
Ramseyer AG, Oberdiessbach
Holzbau
J. Roth AG, Mümliswil
Sanitär, Leitungsbau, Spenglerei, Blitzschutz
Alfred, Tobias, Lorenz & Martin Ramseier,
Ramseier AG, Grünenmatt